Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Fertigstellung: 2020
St. Christophorus-Schule - Kath. Grundschule
Die St. Christophorus-Schule im Ortsteil Westbevern-Dorf wurde 2014 das erste Mal räumlich erweitert. Danach standen im Atbestand und im 1. Neubau 8 Klassenräume mit dazwischenliegenden Differenzierungräumen zur Verfügung.
Mit wachsender Anzahl an Beschäftigten und Bedarfen für die OGS wurde 2018 der bis dahin nur von der Verwaltung genutzte und zu klein gewordene Gebäudekörper abgerissen. Dort entstand ein zweigeschossiger Neubau. Im Obergeschoss entstanden ausreichend große Räume für die Verwaltung mit ca. 280 qm. Im Erdgeschoss sind Räume für die OGS und die Mittagsverpflegung gebaut worden auf ca. 280 qm.