Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote in der Grundschule können Kinder ganzheitlich fördern und zu ihrem gesunden Aufwachsen beitragen. Dazu gehören auch gesunde Ernährung, Bewegung und Sport.
Der neu erschienene Entwicklungsplan Bewegung und Sport des Bundes betont die zentrale Rolle von Ganztagsangeboten für die Förderung eines aktiven Lebensstils bei Kindern. Mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter unterstützt der Bund Länder und Kommunen in der qualitativen Weiterentwicklung des Ganztags. In Veranstaltungen, die auch dem länderübergreifenden Austausch zur Qualitätsentwicklung ganztägiger Bildung und Betreuung dienen, werden die Themen Sport und Bewegung regelmäßig thematisiert.
Ganztagsangebote können Bewegung im Alltag fördern und Spaß an Sport und Bewegung vermitteln. Um diese nachhaltig im Alltag zu verankern, kooperieren bereits viele Horte und Grundschulen mit Sportvereinen. Denn positive Bewegungserfahrungen im Kindesalter prägen das gesamte weitere Leben und fördern einen gesunden Lebensstil. Darüber hinaus können sie die soziale Einbindung und Kompetenzen der Kinder stärken.
Der Entwicklungsplan Bewegung und Sport des Bundes hebt dabei auch die Rolle von Vereinen, als zentrale Säule des Sports, hervor. Besonders im Ganztag kann durch die Kooperationen mit Vereinen das sportliche Angebot vielfältig ausgebaut werden. Anregungen für die Praxis gibt auch die Internetseite der Deutschen Sportjugend e. V.. Neben der Kampagne MOVE FOR HEALTH, die das gesunde Aufwachsen von jungen Menschen in den Fokus rückt, finden sich dort auch verschiedene Publikationen, wie ein Bewegungskalender, Spielesammlungen, Infobroschüren und anderes mehr.
Der Entwicklungsplan Bewegung und Sport des Bundes
Auf Grundlage des Koalitionsvertrages 2021 hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) einen breiten Abstimmungsprozess auf Bundesebene initiiert. Der Plan stellt aktuelle und geplante Maßnahmen des Bundes vor. Zudem enthält er eine Vision und neun Leitsätze zu den unterschiedlichen Aspekten von Bewegung und Sport auf individueller und gesellschaftlicher Ebene.